Sonntag, 11. November

Völlig unspektakulär Wand WC und Drückerplatte montiert und probegespült. Keine Ahnung, wie fest man die Befestigungsschrauben für ein Wand WC anziehen darf. Ich muss an das Zündkerzengewinde und den dazugehörigen Zylinderkopf denken, den ich bei so einer Festzieh-Aktion ruiniert hatte.

Es folgen das Waschbecken und die Aluminium/Glas Front für den Ikea-Einbauschrank. Dann alles mit weißen Silikon verfugt und zuletzt noch das Abluftgitter vor dem Lüftungsschacht mit Silikon "angeklebt".

Dienstag, 13. November

Nach weiteren 1,5 Stunden hängt auch der Aluminium Spiegelschrank waag- und lotrecht am vorgesehenen Platz. Die beiden eingebauten 18 Watt Leuchtstoffröhren spenden zum ersten Mal Licht und das eben noch kuschelige Bad verwandelt sich einen reinweißen Operationssaal.

In Wikipedia finde ich eine Zusammenstellung von mehr als 10 Weiß-Farbtönen für Leuchtstoffröhren. Der für Wohnräume angeblich besonders geeignete Farbton 827 ("glühlampenähnliches Licht") ist im Baumarkt vorrätig, allerdings hat man sich hier wohl eher an Weltkriegs-Glühlampen orientiert.

Sonntag, 18. November

Heute finde ich endlich Zeit, Annettes liebevoll ausgewählte Sammlung von Klopapier-, Klobürsten-, Handtuch- und sonstigen Haltern zu montieren. Es handelt sich um erschreckend große Zahl edler Designerstücke mit leider weniger gut durchdachten Befestigungen. Die Auflagefläche ist so schmal, dass eine Befestigung in den Fliesenfugen nicht in Frage kommt.

Also habe ich mit Tränen in den Augen unzählige Löcher in meine frisch verlegten Fliesen gebohrt. Krönender Abschluss ist dann der "Leifheit", ein gigantisches Plastikviech zum Aufhängen von Wäsche, der völlig problemlos eine ganze liebevoll geflieste Wand verschandelt.

Damit endet die Renovierung, aber es gibt ja noch ein zweites Bad...

(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Das fertige Bad (ohne Leifheit, siehe Text)
 
6. November Prolog