Mittwoch, 3. Oktober
Elektrischen Fliesenschneider in der Garage aufgebaut. Ist zwar dank Wasserkühlung eine ziemliche Sauerei, aber schneiden tut er ganz ordentlich. Haufenweise exakt 17 mm breite Fliesenstreifen produziert.
An der Wanne entlang weiter gefliest. Die Fliesenreihen sind mit der Wasserwaage perfekt waagerecht ausgerichtet, dummerweise trifft das auf den Wannenrand nicht zu (und auch nicht auf die Abschlüsse zur Decke oder zu den Nachbarwänden). Ich hoffe, dass der Spalt zur Wanne nach dem Verfugen nicht mehr so groß aussieht.
Donnerstag, 4. Oktober
Lernfähig wie ich bin, richte ich jetzt die Fliesen passend zum Boden bzw. den Seitenwänden aus. Bald habe ich arge Probleme, die verschiedenen Gefälle und Neigungswinkel noch ansehnlich auszugleichen. Immerhin habe ich Glück mit den Aussparungen für die diversen Anschlüsse. Die meisten liegen direkt an Fugen, so dass ich nur wenige Löcher mit der Bohrkrone schneiden muss.
Ich muss jetzt dran bleiben, denn am Samstag beginnen die Herbstferien und es stehen zwei Kurzurlaube an.
Samstag, 27. Oktober
Eben habe ich die letzte Fliese geklebt, hat jetzt doch etwas länger gedauert. Rückblickend habe ich einiges gelernt:
Vor dem Fliesen einen Plan machen! Hilfslinien und Skizzen helfen bei der optimalen Ausrichtung und Einteilung.
Unebenheiten vorher korrigieren, Ausgleichen mit Kleber klappt nicht wirklich.
Beim Anrühren des Fliesenklebers keine zu großen Mengen anrühren (1 bis max. 2 Liter Wasser pro Session). Nicht zuviel Pulver einstreuen, der Kleber zieht noch an. Zu fester Kleber macht keinen Spaß.
Beim Ausmessen mit niemandem tiefschürfende Gespräche führen. Spart Zeit und vermeidet Abfall.
Baumarkt Fliesen sind keine Qualitätsfliesen (z.B. von Steuler oder VB)
Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, dass ich diese Erkenntnisse schon mehrfach hatte...
(Bilder zum Vergrößern anklicken) | ||||||||
Alle Fliesen dran... |
1. Oktober | 28. Oktober |