Freitag, 21. September

Heute sind die über eBay bestellten Winkelverschraubungen angekommen, so dass ich weiter das Abdichten von Gewinden üben kann. Dann der spannende Moment: Wie lange ist das fehlende gerade Rohrstück? 465 mm plus zwei mal 10 bis 12 mm Gewinde macht maximal 490 mm. 500 gibt es im Baumarkt, wäre ja auch zu schön gewesen. Mal sehen, ob ich stückeln kann. Vorsichtshalber schon mal die Preise für ½ Zoll Gewindeschneid-Kluppen recherchiert.

Wannenablauf Armatur teilweise montiert und Spülkasten probehalber aufgestellt, um die benötigen Abwasser Rohrstücke zu ermitteln. Zuletzt noch die Verkleidung für die Badewanne (aus Femacell Platten) ausgemessen.

Samstag, 22. September

Für das Wochenende habe ich mir vorgenommen, alle Restarbeiten zu erledigen, damit ich am Montag mit dem Fliesen beginnen kann. Also gleich am Morgen im Baumarkt eingekauft: 2 Eisenrohre in 400mm und 80mm (zusammen mit der Muffe zum Verbinden sollte das prima passen), Holz für die Wannenverkleidung und verschieden Bögen zum Anschluss der Abläufe von Badewanne und WC. Ich bin schlau und kaufe gleich verschiedene Größen bzw. Winkel, um mir unnötiges Gerenne zu ersparen.

Zuerst ist dann der Wannenablauf dran, dafür habe ich eine zeitgemäße Multiplexgarnitur von Viega beschafft. Erst mal Maß genommen, die Rohre gekürzt und zusammengesetzt dann den Ablauf montiert und zuletzt den Überlauf. Passt nicht. Verdammt, auf der Packung steht doch Größe 40/50 und genau so groß sind die Löcher in der Wanne. Wenig später erläutert mir der freundliche Verkäufer im Baumarkt, dass 40/50 den Durchmesser des Anschlussrohrs beschreibt. Alternativen von Viega hat er keine, aber eine ähnliche "Nice Price" Baumarktvariante. Die passt immer, weil der Überlauf ohne Führungshülse auskommt. Aha, dass kann ich mit Viega auch. Zuhause habe ich die störende Hülse sorgfältig abgesägt und den Überlauf vorsichtshalber auf der Wannenaußenseite mit Silikon abgedichtet.

Nun widme ich mich der Wasserrohr-Umleitung. Die gekauften Eisenrohre in die Muffe geschraubt und zwischen die Winkelverschraubungen gehalten. Passt nicht. Brechreiz. Im Baumarkt ist es jetzt ziemlich voll, der Verkäufer von vorhin grüßt verständnisvoll.

Es ist schon spät und ich beschließe, zunächst die Bodenfliesen zu entfernen. Mein Bohrhammer meißelt Fliesen und Kleberschichten gnadenlos nieder bis auf den nackten Gussasphaltestrich. Völlig eingestaubt mache ich den ganzen Dreck weg und taumle dann zur Dusche - es reicht mal wieder.

Sonntag, 23. September

Ein neuer Anlauf an der Wasserrohr Front. Mit dem neuen 60 mm Eisenrohr und geschicktem Ausrichten aller Rohrstücke passt schließlich alles zusammen. Ich öffne den Wasserabsperrhahn und befülle alle Heizkörper. Alle Leitungen und Anschlüsse sind dicht!

Beim Auspacken des Wandmontage Sets für den Geberit WC Träger fällt mir auf, dass die vorgesehenen Befestigungsschrauben für meinen Wandabstand deutlich zu kurz sind. Dazu kommt, das eine der beiden Befestigungen gar nicht verwendbar ist, weil ein Abflussrohr im Weg ist.

(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Wasserrohrumleitung und Spülkasten-Anschluss Die rettende Winkelverschraubung
 
18. September 24. September