Sonntag, 16. September

Schöner Altweibersommer und etwas müde Knochen bremsen meinen Elan. Abends raffe ich mich dann doch auf und verspachtele alle groben Unebenheiten und Löcher, die u.a. beim Abstemmen der Fliesen entstanden sind.

Um die Anschlüsse für den Badheizkörper vorzubereiten, habe ich ihn ausgepackt und probehalber an die Wand gehalten. Er kippelt ganz beachtlich, ist die Wand so uneben? Aber nein, der Heizköper selbst ist reichlich schief und krumm - woher kam der nochmal?

Montag, 17.September

Nach der Arbeit ist die Wanne dran. Ziel ist, die letzten Fliesen direkt an der Wanne so zu entfernen, dass das Emaille möglichst keinen Schaden nimmt. Selbst hier lauert Murphy: An 2 Seiten gehen die Fliesen nach Auftrennen der Silkonfugen prima ab, aber die dritte Seite macht Ärger. Hier sind die Fliesen nicht auf der Wanne aufgesetzt, sondern zwischen Wanne und Wand eingeklemmt. Schließlich lassen sie sich aber auch lockern und herausziehen. Nun kann ich den Putz bis zum Wannenrand beispachteln.

Abschließend mache ich eine Liste aller Kupferrohre und Fittungs für den Anschluss der Heizung und des Spülkastens. Ich muss zum Sanitär Fachhändler, da es im Baumarkt keine 10er Fittings gibt (aus unerfindlichen Gründen sind die Badheizkörper mit 10mm Rohr angeschlossen). Dort kann ich dann gleich nach einem Lösungsvorschlag für meine Wasserrohr Umleitung fragen.

14. September 18. September