Montag, 10. September
Frisch erholt habe ich heute morgen die erste Ladung Bauschutt zum Wertstoffhof gefahren. Nicht zuviel, um Diskussionen zu vermeiden. Bei Ikea einen Küchenschrank-Korpus als Basis für den Einbauschrank geholt.
Abends die restlichen Fliesen abgemeißelt, jetzt wieder kooperative Wände ohne Putz. Dann die Wannenverkleidung mit dem Hammer zerbröselt, die Fliesen sitzen hier auf einer seltsamen Platte aus Zement und Pappfasern (?). Schließlich sind alle Fliesen ab, die Wanne scheint noch unbeschädigt. Den ganzen Schutt wieder in die Garage geschafft, dabei die Zementfasern sorgfältig unter die Fliesen gemischt, um Diskussionen beim Wertstoffhof zu vermeiden.
Dienstag, 11. September
Heute Abend steht die Aussparung für den Einbauschrank auf dem Programm. Dazu zuerst den Ikea Korpus aufgebaut, exakt rechtwinklig ausgerichtet und millimetergenau ausgemessen (588mm x 923mm). Dann die Maße lotrecht auf die hintere Gipswand im Bad übertragen und mit der Ytong-Säge minutiös ausgesägt (die Wand steht ca. 30 cm vor dem eigentlichen Mauerwerk um Platz für Wasser/Abwasser/Belüftung zu schaffen). Schließlich die Kanten mit der Hobelfeile feinjustiert und alles geglättet und gesäubert. Etwas Gips angerührt und einige minimale Korrekturen vorgenommen. Dann den Korpus ins Bad gewuchtet und probeweise in die Aussparung eingesetzt: Passt perfekt!
Zufrieden aufgeräumt und Schluss gemacht, gerade rechtzeitig für eine Folge Monk im Fernsehen.Donnerstag, 13. September
Nach einem Elternabend am Mittwoch geht es weiter. Gleich am Morgen eine weitere Ladung Abraum zum Wertstoffhof gebracht - diesmal in einen anderen Stadtteil, um Diskussionen zu vermeiden ("Sie schon wieder?").
Abends steht dann eine weitere Aussparung in der hinteren Badwand an, diesmal für das WC Montagegestell. Wäre auch alles ganz prima, wenn da nicht eine blöde Wasserleitung (verzinktes Stahlrohr) direkt hinter der Wand verlaufen würde. Der WC Spülkasten braucht mehr Platz, es fehlen ca. 2 cm. Der Plan ist, das störende Rohrstück abzubauen und anders zu verlegen. Bei der Gelegenheit kann ich auch den Wasserzulauf für den Spülkasten anschließen. Aber was ist, wenn ich die Rohre nicht vernünftig abbekomme (da war doch mal was)?
Zum Trost habe ich noch sämtliche Kleberreste von den Wänden gekratzt.
(Bilder zum Vergrößern anklicken) | |
Aussparungen für Schrank und WC Träger | Das blöde Wasserrohr (von hinten) |
8. September | 14. September |